Sie haben bemerkt, dass Ihr Kleinkind (oder Kind) auf Spielzeug herumkaut, oder vielleicht wurden Sie darauf aufmerksam gemacht, dass Ihr Kind andere Kinder in der Kita beißt. Sie fragen sich wahrscheinlich, woher dieses Verhalten kommt und was Sie am besten tun können. In diesem Blog werden wir die verschiedenen Ursachen für das Beißen eines Kindes sowie mögliche Lösungen besprechen.
Um mit dem Beißen Ihres Kindes umgehen zu können, ist es natürlich wichtig, einen Einblick in die Situationen zu erhalten, in denen das Beißen auftritt. Beißen rührt oft daher, dass man nicht in der Lage ist, Emotionen angemessen auszudrücken und Reize nicht zu verarbeiten. In der ersten Situation ist es wichtig, Ihrem Kind anhand von Beispielen akzeptable Wege zum Umgang mit Emotionen beizubringen. Dazu kann gehören, die verbale Kommunikation zu fördern, auf gutes Verhalten zu achten und Alternativen zum Beißen anzubieten, um Frustration auszudrücken. Wenn Sie den Eindruck haben, dass das Beißen oder vielleicht vielleicht auch Saugen eher eine selbstregulierende Art ist, sich also in Anspannungs- oder Stresssituationen beruhigt, dann möchten Sie sich in Zeiten, in denen Ihr Kind viel still sitzt, besser konzentrieren, um sich zu aktivieren.
Wenn Sie den Eindruck haben, dass Ihr Kind in Momenten mit mehr Anspannung zubeißt und es eine Möglichkeit ist, die Reize des Alltags zu verarbeiten, dann hat das Beißen eine Funktion, die Ihrem Kind hilft, sich zu beruhigen (genau wie ein Schnuller oder Daumen). In diesem Fall können Sie in Betracht ziehen, Ihrem Kind ein Beißspielzeug oder ein Beißhalsband (3+ Jahre) zu geben, um diese Beruhigungsstrategie zu unterstützen.